C-Jugend Verein

Potenzial und Perspektive – Trainer Karsten Hauck zieht Bilanz

Zwischen Traumstart, Herausforderungen im Mai und einer Abschlussfahrt ins Phantasialand erlebte die C2 eine ereignisreiche Saison – Coach Karsten Hauck spricht über Entwicklung, Defizite und große Ziele.


🔎 Interview mit Karsten Hauck (Trainer der C2-Jugend)

1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Wir haben den Sommer durchtrainiert – mit einer super Trainingsbeteiligung! Es gab ein Freundschaftsspiel, und unser Ziel war klar: oben mitspielen und kein Heimspiel verlieren!

2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Unser Ziel war die TOP 3 – und vor allem: kein Heimspiel verlieren.

3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
In den ersten vier Spielen haben wir 32 Tore erzielt und 12 Punkte geholt – ein echter Traumstart. Eine Herausforderung war allerdings, die Eltern zur Fahrbereitschaft zu motivieren.

4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch in Erinnerung geblieben sind?
Ja, der 6:1-Auswärtssieg gegen die eigene C3 hat sich schlecht angefühlt. Toll war es zu sehen, welches Potenzial in unserer Mannschaft steckt.

5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben an der Hallenstadtmeisterschaft und einem Hallenturnier teilgenommen und überwiegend draußen weitertrainiert.

6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Es gab ein Freundschaftsspiel, aber keine Umstellung. Stattdessen lag der Fokus auf Fitness und Trainingsintensität.

7. Wie hat sich die Mannschaft über die Saison hinweg entwickelt?
Die Jungs haben eine starke Entwicklung durchgemacht – sie haben gelernt, sich durchzubeißen und sich stetig zu verbessern.

8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?

  • Arian Nowak war durchweg stark.

  • Paul Schützel war ein echtes Vorbild – sowohl in der Einstellung als auch im Führungsverhalten.

  • Jakob Honert beeindruckte mit seiner Stärke im Torabschluss.

  • Mika Wild wurde Torschützenkönig in der Liga.

9. Gab es Phasen, in denen es sportlich schwierig war?
Die Stimmung im Team war gut und es gab keinen Grund zum Gegensteuern.

10. Was lief in dieser Saison besonders gut – und woran wollt ihr künftig arbeiten?
Gut lief die Zusammenarbeit im Trainerteam, die medizinische Betreuung und Unterstützung durch Tanja – und die Effizienz in der Offensive: 69 Tore in 14 Spielen!
Künftig müssen wir an der Kompaktheit im Mittelfeld und der Defensive arbeiten.

11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Präsenz war leider gering. Es waren immer die gleichen Eltern, die unterstützt haben.

12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Ja, unsere Abschlussfahrt ins Phantasialand war ein richtig schöner Saisonabschluss.

13. Wie habt ihr den Saisonabschluss gestaltet?
Der bestand ausschließlich aus der Abschlussfahrt.

14. Wirst du auch in der nächsten Saison als Trainer aktiv sein?
Eher nicht. Der zeitliche Aufwand lässt sich aktuell nicht mit anderen Verpflichtungen vereinbaren.

15. Was wünschst du dir für die kommende Saison – für das Team, den Verein und dich selbst?
Ich wünsche mir, dass Themen wie Schlüsselübergabe, Ballraumausstattung, Trikotbeschaffung und die Ausstattung der Spieler künftig strukturierter und organisierter behandelt werden – damit das Trainerteam sich wieder mehr auf das Sportliche konzentrieren kann.