D-Jugend Jugend Verein

Last-Minute-Sieg, Lernkurven und Leidenschaft – die D1 zieht Bilanz

Es war eine Saison mit allem, was den Jugendfußball ausmacht: Spannung, Teamgeist, Rückschläge und ein unvergesslicher Last-Minute-Sieg. Im Interview erzählen die Trainer der D1 der JSG, Kevin Bertram und Sebastian Stephan, wie sie die Entwicklung ihrer Mannschaft erlebt haben – und was ihnen für die Zukunft besonders wichtig ist.

1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Die Saisonvorbereitung lief hervorragend. Wir hatten eine super Trainingsbeteiligung und mussten lediglich eine knappe Niederlage hinnehmen.

2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Nach dieser starken Vorbereitung war unser Ziel klar: Wir wollten Platz 1 oder 2 in der A-Liga erreichen und gleichzeitig ein starkes Team formen.

3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Das absolute Highlight war unser Sieg gegen Hachen-Langscheid in letzter Sekunde – es war deren einzige Niederlage in der gesamten Saison!

5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben lange draußen trainiert und an Hallenturnieren teilgenommen. Besonders erfreulich war der 3. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften in Balve.

6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Leider hatten wir mit einer Krankheitswelle zu kämpfen, sodass kein Testspiel mit dem kompletten Kader möglich war. Das erschwerte die Vorbereitung deutlich.

7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Jeder einzelne Spieler hat sich technisch und spielerisch weiterentwickelt – das war sehr erfreulich.

8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Uns haben in dieser Saison etwas die Führungsspieler und Persönlichkeiten gefehlt. Das war auch ein Grund, weshalb es am Ende „nur“ zu Platz 4 in der Liga gereicht hat.

9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war insgesamt gut – vielleicht manchmal zu gut. Dadurch ging gelegentlich der Fokus auf das Wesentliche verloren.

10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
In jedem Spiel waren wir eigentlich das spielerisch bessere Team. Die Jungs haben unsere Spielidee gut verstanden. Was wir verbessern müssen, ist das Zweikampfverhalten und die mentale Stärke in engen Situationen.

11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Fahrdienste haben gut funktioniert. Wir hätten uns allerdings gewünscht, dass mehr Eltern zu den Spielen kommen und ihre Kinder aktiv unterstützen.

12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Ja, wir haben ein Spiel aufgezeichnet und es später gemeinsam analysiert – inklusive Pizzaessen im Vereinsheim in Garbeck. Außerdem gab es einen Ausflug zum Zweitligaspiel Fortuna Düsseldorf gegen 1. FC Nürnberg mit der gesamten D-Jugend.

13. Wie habt ihr den Saisonabschluss gestaltet?
Zum Abschluss haben wir gemeinsam gegrillt und das DFB-Pokalfinale im Vereinsheim in Balve geschaut.

14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Ja, Kevin wird in die C1 aufrücken und Sebastian bleibt Trainer der D1.

15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Wir wollen erneut eine gute Rolle spielen und uns in den vorderen Plätzen der A-Liga etablieren. Ziel ist es, ein tolles Team zu formen, jeden einzelnen Spieler weiterzuentwickeln – damit der Verein in den nächsten Jahren dauerhaft zur Spitze im Kreis Arnsberg gehört.