E-Jugend Jugend Verein

„Jeder hat sich entwickelt“ – das Trainerteam der E1 im Rückblick

Ergebnisse sind wichtig – Entwicklung und Zusammenhalt aber noch mehr. Die E1 hat beides in dieser Saison vereint und bewiesen, dass auch nach einem Rückschlag Großes möglich ist. Im Interview sprechen die Trainer über Highlights, Vizemeisterschaft und neue Führungsfiguren.


1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Die Saisonvorbereitung lief insgesamt gut. Wir haben viele Freundschaftsspiele gemacht – und dabei sehr ordentlich gespielt.

2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Wir sind mit guten Erwartungen gestartet. Unser Ziel war es, nicht aus der Kreisliga A abzusteigen. Leider hat es nicht gereicht – wir sind im Winter abgestiegen. Wenn in der Hinrunde alle Spieler regelmäßig dabei gewesen wären, wären wir wahrscheinlich nicht abgestiegen. Die Qualität war da.

3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Der 11:0-Sieg gegen die JSG Oeventrop/Freienohl war definitiv ein Highlight! Auch unser eigenes Nikolausturnier ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für die Kinder und das Trainerteam.

4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Das Spiel gegen Bachum-Bergheim war so ein Moment. Trotz der 5:3-Niederlage war die Mannschaftsleistung richtig stark – das hat uns als Trainer stolz gemacht.

5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben intensiv in der Dreifachturnhalle in Balve trainiert und dort auch einige Freundschaftsspiele absolviert.

6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Die Rückrundenvorbereitung lief richtig gut – wir haben kein einziges Freundschaftsspiel verloren.

7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Die Jungs haben sich sehr stark weiterentwickelt – besonders in den letzten drei Monaten haben alle nochmal einen großen Sprung gemacht.

8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Wir finden, dass sich alle Jungs sportlich und menschlich weiterentwickelt haben. Besonders positiv aufgefallen sind Henrik, Nikko, Jonah, Jannis und Ben Lasse – sie zeigen Führungsqualitäten.

9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war insgesamt gut – wir mussten kaum eingreifen.

10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Wir wollen die Jungs weiterhin individuell fördern und sie sportlich wie auch menschlich noch stärker machen.

11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern sind sehr wichtig – sowohl für uns Trainer als auch für ihre Kinder. Ohne sie wäre vieles nicht möglich.

12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Ja, unser gemeinsamer Saisonabschluss mit der E2 steht an: Am Sonntag, den 15.06.2025, wollen wir gemeinsam grillen und danach Eltern gegen Kinder Fußball spielen – das wird sicher ein schöner Tag.

13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Neben dem Grillen und Eltern-Kinder-Spiel haben wir zwei Turniere gespielt – in Langenholthausen wurden wir Zweiter, in Menden Dritter. In der Rückrunde haben wir 7 von 8 Spielen gewonnen und sind damit Vizemeister der Kreisliga B geworden – ein starker Abschluss!

14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Patrick Kühn trainiert weiterhin die D2 sowie die Mädels-D-Jugend. Felix Hepping, Bjarne Köster und Leonard Volmer bleiben bei der E-Jugend.

15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Wir wünschen uns, dass wir die Kinder weiter sportlich und menschlich entwickeln können – das ist uns als Trainerteam das Wichtigste.