Mit einem nahezu komplett neuen Team startete die F-Jugend in eine Saison voller Entwicklung, Zusammenhalt und beeindruckender Leistungen gegen ältere Gegner. Im Interview ziehen die Trainer Tobias Böckelmann und Michael Neuhaus Bilanz.
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Es galt zunächst ein komplett neues Team zu formen, da lediglich drei Spieler in der F-Jugend geblieben sind. Die Vorbereitung bestand hauptsächlich darin, überhaupt eine Mannschaft zusammenzustellen. Der Sprung aus der G-Jugend in die F-Jugend ist sehr groß.
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Zu Beginn waren wir uns gar nicht sicher, ob wir genügend Kinder für eine Mannschaft zusammenbekommen. Unsere Erwartungen waren entsprechend eher niedrig. Aber schnell wurden wir positiv überrascht: Die Trainingsbeteiligung war sehr hoch und viele neue Kinder, vor allem aus Balve, sind dazugekommen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Die Herausforderung war, aus den wenigen verbliebenen Spielern ein neues Team zu formen. Das Highlight: Schon früh ist die Mannschaft sehr gut zusammengewachsen. Spielerisch haben wir uns schnell gesteigert, und bis auf ein Spiel haben wir alle Spiele der Hinrunde gewonnen!
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Besonders beeindruckend waren die vielen Spiele, die wir als fast reiner Jungjahrgang gegen durchweg ältere Gegner gewinnen konnten — dank einer tollen Teamleistung.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben Hallentraining gemacht und an einigen Turnieren teilgenommen.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Die Vorbereitung bestand aus unserem ganz normalen Training, wie gewohnt.
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Jeder einzelne Spieler und die gesamte Mannschaft haben sich von Saisonbeginn bis zum Ende stetig verbessert — sowohl fußballerisch als auch menschlich. Besonders die Spiele gegen ältere Gegner haben das Team stark zusammengeschweißt.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Wir möchten bewusst niemanden hervorheben.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war durchweg sehr gut — auch, weil wir sehr erfolgreich waren.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die Trainingsbeteiligung war beeindruckend — im Schnitt nahmen stets rund 20 Kinder am Training teil. Der Kader ist inzwischen auf 24 Spieler angewachsen. Perspektivisch benötigen wir daher zusätzliche Betreuer, da der Kader für einen Trainer alleine zu groß wird.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern spielen eine sehr große Rolle: Einige helfen bereits aktiv im Training, besonders wegen der großen Kinderzahl. Bei den Spielen unterstützen sie organisatorisch und an der Seitenlinie. Bei Heimspielen übernehmen sie auch den Verkauf.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Unser Saisonabschluss steht noch bevor.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Wir werden zusammen mit der G-Jugend einen schönen Tag am Sportplatz verbringen. Mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Grillen am Abend. Natürlich wird auch viel Fußball gespielt — der Spaß steht im Mittelpunkt.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Ja, wir werde auch in der kommenden Saison die F-Jugend trainieren.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Für das Team: Dass die Kinder bei uns bleiben, das Team weiter zusammenwächst und alle gemeinsam viel Spaß haben.
Für den Verein: Dass die Jugendarbeit weiterhin so gut gefördert wird — das klappt aktuell hervorragend.
Mit einem nahezu komplett neuen Team startete die F-Jugend in eine Saison voller Entwicklung, Zusammenhalt und beeindruckender Leistungen gegen ältere Gegner. Im Interview ziehen die Trainer Tobias Böckelmann und Michael Neuhaus Bilanz.
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Es galt zunächst ein komplett neues Team zu formen, da lediglich drei Spieler in der F-Jugend geblieben sind. Die Vorbereitung bestand hauptsächlich darin, überhaupt eine Mannschaft zusammenzustellen. Der Sprung aus der G-Jugend in die F-Jugend ist sehr groß.
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Zu Beginn waren wir uns gar nicht sicher, ob wir genügend Kinder für eine Mannschaft zusammenbekommen. Unsere Erwartungen waren entsprechend eher niedrig. Aber schnell wurden wir positiv überrascht: Die Trainingsbeteiligung war sehr hoch und viele neue Kinder, vor allem aus Balve, sind dazugekommen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Die Herausforderung war, aus den wenigen verbliebenen Spielern ein neues Team zu formen. Das Highlight: Schon früh ist die Mannschaft sehr gut zusammengewachsen. Spielerisch haben wir uns schnell gesteigert, und bis auf ein Spiel haben wir alle Spiele der Hinrunde gewonnen!
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Besonders beeindruckend waren die vielen Spiele, die wir als fast reiner Jungjahrgang gegen durchweg ältere Gegner gewinnen konnten — dank einer tollen Teamleistung.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben Hallentraining gemacht und an einigen Turnieren teilgenommen.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Die Vorbereitung bestand aus unserem ganz normalen Training, wie gewohnt.
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Jeder einzelne Spieler und die gesamte Mannschaft haben sich von Saisonbeginn bis zum Ende stetig verbessert — sowohl fußballerisch als auch menschlich. Besonders die Spiele gegen ältere Gegner haben das Team stark zusammengeschweißt.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Wir möchten bewusst niemanden hervorheben.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war durchweg sehr gut — auch, weil wir sehr erfolgreich waren.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die Trainingsbeteiligung war beeindruckend — im Schnitt nahmen stets rund 20 Kinder am Training teil. Der Kader ist inzwischen auf 24 Spieler angewachsen. Perspektivisch benötigen wir daher zusätzliche Betreuer, da der Kader für einen Trainer alleine zu groß wird.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern spielen eine sehr große Rolle: Einige helfen bereits aktiv im Training, besonders wegen der großen Kinderzahl. Bei den Spielen unterstützen sie organisatorisch und an der Seitenlinie. Bei Heimspielen übernehmen sie auch den Verkauf.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Unser Saisonabschluss steht noch bevor.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Wir werden zusammen mit der G-Jugend einen schönen Tag am Sportplatz verbringen. Mit Kaffee, Kuchen und gemeinsamen Grillen am Abend. Natürlich wird auch viel Fußball gespielt — der Spaß steht im Mittelpunkt.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Ja, wir werde auch in der kommenden Saison die F-Jugend trainieren.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Für das Team: Dass die Kinder bei uns bleiben, das Team weiter zusammenwächst und alle gemeinsam viel Spaß haben.
Für den Verein: Dass die Jugendarbeit weiterhin so gut gefördert wird — das klappt aktuell hervorragend.