Die Basis für die Zukunft: Mit rund 20 Kindern, engagierten Eltern und viel Freude am Fußball wuchs die G-Jugend zu einem echten Team zusammen. Das Trainerteam Chris Rammert, Tobias Böckelmann und Christoph Dahme zieht Bilanz.
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Von Vorbereitung kann man in der Altersklasse eigentlich nicht sprechen. Es ging darum, überhaupt ein Team zu formen und den Kindern den Teamsport nahezubringen. Wir sind mit rund 20 Kindern gestartet, viele davon neu.
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Eine Wertung findet in dieser Altersklasse nicht statt. Unser Ziel war es, den Kindern Spaß am Fußball, an der Gemeinschaft und am Teamsport zu vermitteln. Die fußballerische Leistung stand zunächst nicht im Vordergrund. Wichtig war vor allem, ein stabiles Team für die kommenden Monate zu formen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Herausforderung war der große und stetig wachsende Kader. Immer wieder kamen neue Kinder dazu. Highlights waren die vielen neuen Kinder, die teilweise schon mit vier Jahren direkt an Spielen teilgenommen haben. Die Mannschaft ist als Team zusammengewachsen und die Kinder hatten viel Spaß.
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Nein, besondere Spiele gab es nicht. Im Vordergrund stand immer der gemeinsame Spaß.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben in der Halle trainiert und an einigen Hallenturnieren teilgenommen.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Wir haben wie gewohnt ganz normal trainiert.
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Es hat sich ein richtiger Stamm gebildet, der regelmäßig am Spielbetrieb teilnimmt. Kinder aus Garbeck und Balve sind zusammengewachsen und bilden ein echtes Team.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Wir möchten bewusst niemanden hervorheben.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war durchweg super. Die Kinder verstehen sich sehr gut.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die Trainingsbeteiligung war beeindruckend — stets rund 20 Kinder. Für die Zukunft brauchen wir mehr Betreuer, um der großen Mannschaft gerecht zu werden.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern spielen eine sehr große Rolle. Sie unterstützen uns im Training, bei Spielen (auch auf bis zu 3-4 Feldern parallel) und beim Heimspielverkauf. Ohne sie wäre vieles nicht möglich.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Unser Saisonabschluss, den wir mit der F-Jugend gemeinsam durchführen werden, steht noch bevor.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Wir feiern gemeinsam mit der F-Jugend am Sportplatz. Es gibt Kaffee, Kuchen, gemeinsames Grillen am Abend und natürlich viel Fußball und Spaß für alle.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Chris Rammert wird gemeinsam mit einem weiteren Trainer die Arbeit fortführen. Tobias Böckelmann konzentriert sich komplett auf die F-Jugend.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Für das Team: Dass die Kinder bleiben, weiter zusammenwachsen und viel Spaß haben.
Für den Verein: Dass die tolle Jugendarbeit weiterhin so erfolgreich fortgeführt wird.
Die Basis für die Zukunft: Mit rund 20 Kindern, engagierten Eltern und viel Freude am Fußball wuchs die G-Jugend zu einem echten Team zusammen. Das Trainerteam Chris Rammert, Tobias Böckelmann und Christoph Dahme zieht Bilanz.
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Von Vorbereitung kann man in der Altersklasse eigentlich nicht sprechen. Es ging darum, überhaupt ein Team zu formen und den Kindern den Teamsport nahezubringen. Wir sind mit rund 20 Kindern gestartet, viele davon neu.
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Eine Wertung findet in dieser Altersklasse nicht statt. Unser Ziel war es, den Kindern Spaß am Fußball, an der Gemeinschaft und am Teamsport zu vermitteln. Die fußballerische Leistung stand zunächst nicht im Vordergrund. Wichtig war vor allem, ein stabiles Team für die kommenden Monate zu formen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Herausforderung war der große und stetig wachsende Kader. Immer wieder kamen neue Kinder dazu. Highlights waren die vielen neuen Kinder, die teilweise schon mit vier Jahren direkt an Spielen teilgenommen haben. Die Mannschaft ist als Team zusammengewachsen und die Kinder hatten viel Spaß.
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Nein, besondere Spiele gab es nicht. Im Vordergrund stand immer der gemeinsame Spaß.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir haben in der Halle trainiert und an einigen Hallenturnieren teilgenommen.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Wir haben wie gewohnt ganz normal trainiert.
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Es hat sich ein richtiger Stamm gebildet, der regelmäßig am Spielbetrieb teilnimmt. Kinder aus Garbeck und Balve sind zusammengewachsen und bilden ein echtes Team.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Wir möchten bewusst niemanden hervorheben.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Die Stimmung war durchweg super. Die Kinder verstehen sich sehr gut.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die Trainingsbeteiligung war beeindruckend — stets rund 20 Kinder. Für die Zukunft brauchen wir mehr Betreuer, um der großen Mannschaft gerecht zu werden.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern spielen eine sehr große Rolle. Sie unterstützen uns im Training, bei Spielen (auch auf bis zu 3-4 Feldern parallel) und beim Heimspielverkauf. Ohne sie wäre vieles nicht möglich.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Unser Saisonabschluss, den wir mit der F-Jugend gemeinsam durchführen werden, steht noch bevor.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Wir feiern gemeinsam mit der F-Jugend am Sportplatz. Es gibt Kaffee, Kuchen, gemeinsames Grillen am Abend und natürlich viel Fußball und Spaß für alle.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Chris Rammert wird gemeinsam mit einem weiteren Trainer die Arbeit fortführen. Tobias Böckelmann konzentriert sich komplett auf die F-Jugend.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Für das Team: Dass die Kinder bleiben, weiter zusammenwachsen und viel Spaß haben.
Für den Verein: Dass die tolle Jugendarbeit weiterhin so erfolgreich fortgeführt wird.