Zum Abschied gab’s nochmal Gänsehaut: Nach einer ereignisreichen Saison blicken Stefan Schmidtlin und Antonio DeLeo auf Teamgeist, Entwicklung und große Unterstützung zurück. In ihrem letzten Jahr als Trainer der B-Jugend der JSG Balve/Garbeck/Langenholthausen ziehen sie Bilanz – mit ehrlichen Worten, sportlichem Stolz und großem Dank an Mannschaft, Verein und Elternschaft.
📋 Interview: Saisonrückblick der B-Jugend
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Die Vorbereitung war sehr solide – mit zwei erfolgreichen Testspielen:
- 6:4-Sieg gegen TuS Herscheid
- 4:3-Sieg gegen DJK SG Bösperde
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Unser Ziel war mindestens ein Platz in den Top 5 – aber vor allem wollten wir von Spiel zu Spiel denken und die fußballerische Entwicklung in den Mittelpunkt stellen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Ein Highlight war definitiv das starke Rückrundenspiel und der Sieg gegen die JSG Langscheid in Stockum. Ebenfalls hervorzuheben sind die Testspiele gegen unsere 1. Mannschaft.
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Siehe oben – besonders die genannten Duelle haben bleibenden Eindruck hinterlassen.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir nahmen am Mendener Hallenturnier teil. Außerdem trainierten wir regelmäßig gemeinsam mit der A-Jugend. Viele B-Jugend-Spieler unterstützten auch aktiv in deren Meisterschaftsspielen, was die Verbindung zwischen den Jahrgängen enorm gestärkt hat.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Die taktische Grundausrichtung blieb im 4-3-2-1 bestehen. Zwei Testspiele gegen BSV Menden II:
- 4:2-Sieg in Garbeck
- 1:4-Niederlage in Menden
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Die Bindung zur A-Jugend wurde durch gemeinsame Einheiten deutlich verbessert. Auch die Kontakte zur 1. Mannschaft wurden intensiviert – durch Spielergespräche, Einladungen zum Mittrainieren und viel Unterstützung bei Spielen.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Alle Spieler haben sich toll entwickelt. Jonas Tischler war eine sehr positive Überraschung. Besonders im Verhalten haben Berat Tanrikulu und Timm Lengnick große Fortschritte gemacht. Die Führungsspieler haben ihre Rollen gut angenommen.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Ein Tiefpunkt war die Niederlage gegen Bruchhausen. Trotz Provokationen der gegnerischen Spieler hat sich unser Team vorbildlich verhalten – das war ein starkes menschliches Zeichen.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die enge Verbindung zum Seniorenbereich war ein großer Pluspunkt. Wenn das weiter so gepflegt wird, kann sportlich noch viel mehr erreicht werden.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern waren eine wichtige Stütze – auch wenn es meist dieselben waren, die uns konstant begleiteten und unterstützten.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Besonders war der Abend beim A-Jugendspiel gegen Bachum – mit großer Kulisse und anschließender Helferparty. Ohne unsere Jugendleiter Zlatko Mihailovic und Pat Kühn wäre diese Saison organisatorisch nicht möglich gewesen – sie haben u.a. das Zweitspielrecht für Neuenrade-Spieler ermöglicht und den Bulli gestellt.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Der Abschluss war eine Abschiedstour mit Testspielen gegen unsere 1. Mannschaft (gemischtes Team aus A- und B-Jugend), gegen die C-Jugend zur Vorbereitung auf deren Aufstiegsspiele sowie ein geplantes Spiel B- gegen A-Jugend, inklusive Beteiligung beider Trainerteams und Jugendleitung.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Nein – Antonio und ich (Stefan) werden in der kommenden Saison nicht weitermachen.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Wir wünschen dem neuen Trainerteam genauso viel Spaß mit dieser tollen Mannschaft – sie hat noch viel Potenzial. Bitte unterstützt eure neuen Trainer so wie uns. Für uns war es eine Ehre, in Garbeck unter besten Bedingungen und mit großartigen Menschen arbeiten zu dürfen.
Ein besonderer Dank geht auch noch an Lukra Pumpen aus Küntrop, die die Warmmach-Shirts des Teams gesponsort haben.

Zum Abschied gab’s nochmal Gänsehaut: Nach einer ereignisreichen Saison blicken Stefan Schmidtlin und Antonio DeLeo auf Teamgeist, Entwicklung und große Unterstützung zurück. In ihrem letzten Jahr als Trainer der B-Jugend der JSG Balve/Garbeck/Langenholthausen ziehen sie Bilanz – mit ehrlichen Worten, sportlichem Stolz und großem Dank an Mannschaft, Verein und Elternschaft.
📋 Interview: Saisonrückblick der B-Jugend
1. Wie verlief die Saisonvorbereitung im Sommer?
Die Vorbereitung war sehr solide – mit zwei erfolgreichen Testspielen:
2. Mit welchen Erwartungen und Zielen seid ihr in die Hinrunde gestartet?
Unser Ziel war mindestens ein Platz in den Top 5 – aber vor allem wollten wir von Spiel zu Spiel denken und die fußballerische Entwicklung in den Mittelpunkt stellen.
3. Was waren eure Highlights und größten Herausforderungen in der Hinrunde?
Ein Highlight war definitiv das starke Rückrundenspiel und der Sieg gegen die JSG Langscheid in Stockum. Ebenfalls hervorzuheben sind die Testspiele gegen unsere 1. Mannschaft.
4. Gab es besondere Spiele oder Momente, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind?
Siehe oben – besonders die genannten Duelle haben bleibenden Eindruck hinterlassen.
5. Wie habt ihr die Winterpause gestaltet?
Wir nahmen am Mendener Hallenturnier teil. Außerdem trainierten wir regelmäßig gemeinsam mit der A-Jugend. Viele B-Jugend-Spieler unterstützten auch aktiv in deren Meisterschaftsspielen, was die Verbindung zwischen den Jahrgängen enorm gestärkt hat.
6. Wie sah die Vorbereitung auf die Rückrunde aus?
Die taktische Grundausrichtung blieb im 4-3-2-1 bestehen. Zwei Testspiele gegen BSV Menden II:
7. Wie habt ihr die Entwicklung der Mannschaft über die gesamte Saison erlebt?
Die Bindung zur A-Jugend wurde durch gemeinsame Einheiten deutlich verbessert. Auch die Kontakte zur 1. Mannschaft wurden intensiviert – durch Spielergespräche, Einladungen zum Mittrainieren und viel Unterstützung bei Spielen.
8. Welche Spieler haben sich besonders hervorgetan – sportlich oder menschlich?
Alle Spieler haben sich toll entwickelt. Jonas Tischler war eine sehr positive Überraschung. Besonders im Verhalten haben Berat Tanrikulu und Timm Lengnick große Fortschritte gemacht. Die Führungsspieler haben ihre Rollen gut angenommen.
9. Wie war die Stimmung im Team über die Saison hinweg? Gab es Phasen, in denen ihr gegensteuern musstet?
Ein Tiefpunkt war die Niederlage gegen Bruchhausen. Trotz Provokationen der gegnerischen Spieler hat sich unser Team vorbildlich verhalten – das war ein starkes menschliches Zeichen.
10. Was lief in dieser Saison besonders gut, und woran wollt ihr in Zukunft arbeiten?
Die enge Verbindung zum Seniorenbereich war ein großer Pluspunkt. Wenn das weiter so gepflegt wird, kann sportlich noch viel mehr erreicht werden.
11. Welche Rolle spielten Eltern und Betreuer während der Saison?
Die Eltern waren eine wichtige Stütze – auch wenn es meist dieselben waren, die uns konstant begleiteten und unterstützten.
12. Gab es besondere Aktionen außerhalb des Platzes?
Besonders war der Abend beim A-Jugendspiel gegen Bachum – mit großer Kulisse und anschließender Helferparty. Ohne unsere Jugendleiter Zlatko Mihailovic und Pat Kühn wäre diese Saison organisatorisch nicht möglich gewesen – sie haben u.a. das Zweitspielrecht für Neuenrade-Spieler ermöglicht und den Bulli gestellt.
13. Wie gestaltet ihr den Saisonabschluss?
Der Abschluss war eine Abschiedstour mit Testspielen gegen unsere 1. Mannschaft (gemischtes Team aus A- und B-Jugend), gegen die C-Jugend zur Vorbereitung auf deren Aufstiegsspiele sowie ein geplantes Spiel B- gegen A-Jugend, inklusive Beteiligung beider Trainerteams und Jugendleitung.
14. Wirst Du/Werdet ihr auch in der nächsten Saison als Trainer(-team) weitermachen?
Nein – Antonio und ich (Stefan) werden in der kommenden Saison nicht weitermachen.
15. Was wünscht ihr euch für die kommende Saison – für das Team, den Verein und euch selbst?
Wir wünschen dem neuen Trainerteam genauso viel Spaß mit dieser tollen Mannschaft – sie hat noch viel Potenzial. Bitte unterstützt eure neuen Trainer so wie uns. Für uns war es eine Ehre, in Garbeck unter besten Bedingungen und mit großartigen Menschen arbeiten zu dürfen.
Ein besonderer Dank geht auch noch an Lukra Pumpen aus Küntrop, die die Warmmach-Shirts des Teams gesponsort haben.