Die Hinrunde der Saison 2024/2025 in der Kreisliga B Arnsberg stand für die SG Balve/Garbeck im Zeichen eines Neuanfangs. Nach dem deutlichen Abstieg in der Vorsaison – mit nur einem Punkt aus 30 Spielen – musste sich das Team neu aufstellen. Es ging darum, sportlich wieder in die Spur zu finden, den Kader zu stärken und mit einer klaren Vision in die neue Saison zu starten. Mit 16 Punkten aus 15 Spielen und einer kämpferischen Einstellung hat die SG eine solide Basis gelegt und einige Fortschritte gezeigt, auch wenn noch Verbesserungspotenzial besteht.
Wechsel auf der Trainerbank
Nach dem Abstieg beendeten Coach Frank Gebauer und Co-Trainer Fabian Gloddeck ihr Engagement bei der SG. Für den Neuanfang übernahm ein neues Trainerteam: Mirco Camminady wurde Cheftrainer, unterstützt von einem engagierten Co-Trainer-Trio bestehend aus Markus Barthelmes, Chris Haarmann, Mika Lehmann und dem Torwart-Trainer und -Backup Romanus Kaczmarek. Das neue Gespann brachte frische Impulse und Struktur in das Team, das sich im Verlauf der Hinrunde spürbar stabilisierte.
Kader
Die Kaderstruktur erfuhr tiefgreifende Veränderungen. Nach dem Abgang von zentralen Leistungsträgern wie Kapitän Tim Gajk, Top-Torjäger Janis Volmer und den beiden Defensivakteuren Matthis Stüken und Josef Vielhaber wurde der Fokus auf Neuzugänge und Rückkehrer gelegt:
- Externe Neuzugänge: Sabio Tammaro (SV Affeln, Bezirksliga) und Luis Verse (SG Beckum/Hövel) brachten frischen Wind und Qualität ins Team.
- Rückkehrer: Spieler wie Marvin Jordan, Mert Can Sahin, Flamur Latifi, Robin Pulter und Noah Rüth kehrten nach Inaktivität zurück und verstärkten die Kaderbreite.
Die personelle Situation blieb jedoch herausfordernd. Langfristige Verletzungen und Abwesenheiten – darunter Sabio Tammaro, Lars Krippendorf, Jonathan Gruschka, Mika Lehmann, Christopher Haarmann, Noah Rüth, Luca und Louis Niemann – führten zu wiederholtem Engpass im Kader. Unterstützung aus dem AH-Bereich war erforderlich, um diese Lücken zu schließen.
Statistik zur Hinrunde
Hier die Spiele der Hinrunde, inklusive des Pokalspiels, in chronologischer Reihenfolge:
- 11.08.2024 (1. Runde Pokal): SG Balve/Garbeck – FC Neheim-Erlenbruch 1:6
- 18.08.2024 (1. Spieltag): Türkiyemspor Neheim-Hüsten – SG Balve/Garbeck 2:0
- 25.08.2024 (2. Spieltag): SG Balve/Garbeck – SV Bachum/Bergheim II 3:0
- 01.09.2024 (3. Spieltag): Korriku Sundern – SG Balve/Garbeck 1:2
- 10.09.2024 (4. Spieltag): SG Balve/Garbeck – SG Herdringen/Müschede II 3:1
- 15.09.2024 (5. Spieltag): FC BW Gierskämpen – SG Balve/Garbeck 3:1
- 22.09.2024 (6. Spieltag): SG Balve/Garbeck – TuS Hachen 1:1
- 29.09.2024 (7. Spieltag): TuRa Freienohl II – SG Balve/Garbeck 2:1
- 03.10.2024 (8. Spieltag): SG Balve/Garbeck – SSV Küntrop II 1:1
- 06.10.2024 (9. Spieltag): SG Balve/Garbeck – DJK GW Arnsberg 0:1
- 13.10.2024 (10. Spieltag): SG Holzen/Eisborn II – SG Balve/Garbeck 2:2
- 20.10.2024 (11. Spieltag): SG Balve/Garbeck – TuS Oeventrop II 1:0
- 25.10.2024 (12. Spieltag): SuS Westenfeld – SG Balve/Garbeck 4:0
- 03.11.2024 (13. Spieltag): TuS Rumbeck – SG Balve/Garbeck 4:0
- 10.11.2024 (14. Spieltag): SG Balve/Garbeck – TuS Bruchhausen 0:2
- 17.11.2024 (15. Spieltag): SG Stockum/Endorf – SG Balve/Garbeck 2:2
Spielanalyse
Die Hinrunde begann mit einer klaren Pokalniederlage gegen den FC Neheim-Erlenbruch und einer Niederlage am 1. Spieltag. Doch schon im zweiten Spiel gelang der Befreiungsschlag: Ein überzeugender 3:0-Sieg gegen den SV Bachum/Bergheim II brachte das erste Erfolgserlebnis nach über einem Jahr. Es folgte eine positive Serie mit einem 2:1-Sieg gegen Korriku Sundern und einem 3:1-Heimsieg gegen SG Herdringen/Müschede II, die den Mannschaftsgeist stärkten.
Ein besonderes Highlight war das 1:1-Unentschieden gegen den deutlichen Herbstmeister TuS Hachen. Die SG war eines von nur zwei Teams, die diesem Spitzenreiter Punkte abnehmen konnten.
In der zweiten Hälfte der Hinrunde zeigte sich jedoch, dass die Konstanz noch fehlt, und die Ergebnisse gegen starke Gegner wie SuS Westenfeld oder TuS Bruchhausen offenbarten, wo die Mannschaft noch arbeiten muss.
Serien
- Positive Serie: Von Spieltag 2 bis 4 sammelte die SG 9 Punkte in drei Spielen und zeigte eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur Vorsaison.
- Negative Serie: Zwischen dem 12. und 14. Spieltag blieb die Mannschaft nicht nur sieglos, sondern verlor dreimal in Folge ohne eigenen Torerfolg (0:4, 0:4, 0:2), was die Offensivschwäche offenbarte.
Fazit
Die Hinrunde zeigt, dass sich die SG Balve/Garbeck in einer Aufbauphase befindet. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung des Spiels, insbesondere in der Offensive. Die Rückkehr verletzter Spieler und eine konstante Trainingsbeteiligung werden entscheidend sein, um in der Rückrunde weitere Fortschritte zu machen. Die Mannschaft hat trotz Rückschlägen und Engpässen bewiesen, dass sie bereit ist, die Herausforderungen anzunehmen und auch in schwierigen Phasen immer zusammensteht. Wenn die Truppe eins hat, dann eine bärenstarke Moral!
Die Hinrunde der Saison 2024/2025 in der Kreisliga B Arnsberg stand für die SG Balve/Garbeck im Zeichen eines Neuanfangs. Nach dem deutlichen Abstieg in der Vorsaison – mit nur einem Punkt aus 30 Spielen – musste sich das Team neu aufstellen. Es ging darum, sportlich wieder in die Spur zu finden, den Kader zu stärken und mit einer klaren Vision in die neue Saison zu starten. Mit 16 Punkten aus 15 Spielen und einer kämpferischen Einstellung hat die SG eine solide Basis gelegt und einige Fortschritte gezeigt, auch wenn noch Verbesserungspotenzial besteht.
Wechsel auf der Trainerbank
Nach dem Abstieg beendeten Coach Frank Gebauer und Co-Trainer Fabian Gloddeck ihr Engagement bei der SG. Für den Neuanfang übernahm ein neues Trainerteam: Mirco Camminady wurde Cheftrainer, unterstützt von einem engagierten Co-Trainer-Trio bestehend aus Markus Barthelmes, Chris Haarmann, Mika Lehmann und dem Torwart-Trainer und -Backup Romanus Kaczmarek. Das neue Gespann brachte frische Impulse und Struktur in das Team, das sich im Verlauf der Hinrunde spürbar stabilisierte.
Kader
Die Kaderstruktur erfuhr tiefgreifende Veränderungen. Nach dem Abgang von zentralen Leistungsträgern wie Kapitän Tim Gajk, Top-Torjäger Janis Volmer und den beiden Defensivakteuren Matthis Stüken und Josef Vielhaber wurde der Fokus auf Neuzugänge und Rückkehrer gelegt:
Die personelle Situation blieb jedoch herausfordernd. Langfristige Verletzungen und Abwesenheiten – darunter Sabio Tammaro, Lars Krippendorf, Jonathan Gruschka, Mika Lehmann, Christopher Haarmann, Noah Rüth, Luca und Louis Niemann – führten zu wiederholtem Engpass im Kader. Unterstützung aus dem AH-Bereich war erforderlich, um diese Lücken zu schließen.
Statistik zur Hinrunde
Hier die Spiele der Hinrunde, inklusive des Pokalspiels, in chronologischer Reihenfolge:
Spielanalyse
Die Hinrunde begann mit einer klaren Pokalniederlage gegen den FC Neheim-Erlenbruch und einer Niederlage am 1. Spieltag. Doch schon im zweiten Spiel gelang der Befreiungsschlag: Ein überzeugender 3:0-Sieg gegen den SV Bachum/Bergheim II brachte das erste Erfolgserlebnis nach über einem Jahr. Es folgte eine positive Serie mit einem 2:1-Sieg gegen Korriku Sundern und einem 3:1-Heimsieg gegen SG Herdringen/Müschede II, die den Mannschaftsgeist stärkten.
Ein besonderes Highlight war das 1:1-Unentschieden gegen den deutlichen Herbstmeister TuS Hachen. Die SG war eines von nur zwei Teams, die diesem Spitzenreiter Punkte abnehmen konnten.
In der zweiten Hälfte der Hinrunde zeigte sich jedoch, dass die Konstanz noch fehlt, und die Ergebnisse gegen starke Gegner wie SuS Westenfeld oder TuS Bruchhausen offenbarten, wo die Mannschaft noch arbeiten muss.
Serien
Fazit
Die Hinrunde zeigt, dass sich die SG Balve/Garbeck in einer Aufbauphase befindet. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung des Spiels, insbesondere in der Offensive. Die Rückkehr verletzter Spieler und eine konstante Trainingsbeteiligung werden entscheidend sein, um in der Rückrunde weitere Fortschritte zu machen. Die Mannschaft hat trotz Rückschlägen und Engpässen bewiesen, dass sie bereit ist, die Herausforderungen anzunehmen und auch in schwierigen Phasen immer zusammensteht. Wenn die Truppe eins hat, dann eine bärenstarke Moral!