Dröschede. Am vergangenen Samstag ist es unseren Jungs aus Balve gelungen den nächsten Dreier in der Bezirksliga einzufahren. Nach hochspannenden 70 Minuten im Dauerregen von Dröschede hieß es am Ende 4:3 für die JSG.
Bereits in der 15. Minute konnte dann Kapitän Hannes Vedder seine Truppe durch einen verwandelten Elfmeter in Führung bringen. Vorausgegangen war ein Foulspiel des Keepers an Claas Tolle, der zuvor exzellent durch einen Steilpass von Finn Krämer in Szene gesetzt wurde. In der Folge entwickelte sich ein flottes Spiel mit einigen Torgelegenheiten auf beiden Seiten. In dieser Phase leisteten sich unsere Jungs eine Unachtsamkeit zu viel und mussten den Ausgleichstreffer hinnehmen. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Das Trainergespann Quenzer/Hanbücken hatte nach Wiederanpfiff nicht einmal die Coaching Zone erreicht, da war es wieder Hannes Vedder, der mit einem wunderbaren Schuss aus 25 Metern in die linke obere Ecke die alte Führung wiederherstellte. Das Heimteam agierte nun vermehrt mit langen Bällen, die unsere Abwehrreihe, aufgrund des nassen Geläufs, immer wieder vor Probleme stellte. Leider gelang es unserer Mannschaft in dieser Phase des Spiels nicht, die sich bietenden Konterchancen in Tore umzuwandeln. Dadurch blieb das Topteam aus Dröschede im Spiel und konnte durch einen Doppelschlag innerhalb von drei Minuten das Ergebnis auf den Kopf stellen. Ein derber Rückschlag für das Gästeteam. Aber angefeuert von Abwehrchef Robin Edelhoff fand die JSG schnell wieder in ihr Spiel zurück und agierte trotz Rückstand nicht hektisch, sondern spielte ansehnlichen Kombinationsfußball. Folgerichtig konnte Hannes Vedder seinen dritten Treffer an diesem Tage verbuchen, indem er aus gut 30 Metern den Torwart und seine zurückgeeilte Abwehrreihe überchippte. Zuvor war der Keeper herausgeeilt, um in höchster Not vor Stürmer Roman Streck zu klären. Nun stand das Spiel Spiel auf der Kippe, denn beide Teams spielten weiter mutig nach vorne und wollten die drei Punkte mitnehmen. In der Nachspielzeit bekam Dröschede nochmal einen vielversprechenden Freistoß zugesprochen. Diesen konnte die Abwehrreihe per Kopf klären und dann ging es ganz schnell. Noch in der eigenen Hälfte kam Simon Triska an den Ball und marschierte los. Erst ließ er den ersten Verteidiger stehen, dann den Zweiten und angekommen im gegnerischen Strafraum, schob er den Ball auch noch am Torwart zum 4:3 vorbei. Der Jubel auf, wie neben dem Platz war riesig, denn kurz darauf erfolgte der Schlusspfiff.
Beim anschließenden Essen bei McDonalds, durften sich die Spieler dann den verdienten Burger (oder auch zwei) schmecken lassen. Nach zehn Punkten aus fünf Spielen und dem dritten Platz in der Bezirksliga, kann man mehr als zufrieden in die anstehende „Herbstpause“ gehen.
Weiter geht es für die Jungs mit zwei Freundschaftsspielen in Garbeck gegen den Kreisligisten JSG Herdringen/Müschede und den Landesligisten SV Westfalia Soest (22.10. und 24.10.), sowie dem Kreispokal Viertelfinale gegen JSG Oeventrop/Freienohl, ebenfalls am heimischen Holloh.
Dröschede. Am vergangenen Samstag ist es unseren Jungs aus Balve gelungen den nächsten Dreier in der Bezirksliga einzufahren. Nach hochspannenden 70 Minuten im Dauerregen von Dröschede hieß es am Ende 4:3 für die JSG.
Bereits in der 15. Minute konnte dann Kapitän Hannes Vedder seine Truppe durch einen verwandelten Elfmeter in Führung bringen. Vorausgegangen war ein Foulspiel des Keepers an Claas Tolle, der zuvor exzellent durch einen Steilpass von Finn Krämer in Szene gesetzt wurde. In der Folge entwickelte sich ein flottes Spiel mit einigen Torgelegenheiten auf beiden Seiten. In dieser Phase leisteten sich unsere Jungs eine Unachtsamkeit zu viel und mussten den Ausgleichstreffer hinnehmen. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Das Trainergespann Quenzer/Hanbücken hatte nach Wiederanpfiff nicht einmal die Coaching Zone erreicht, da war es wieder Hannes Vedder, der mit einem wunderbaren Schuss aus 25 Metern in die linke obere Ecke die alte Führung wiederherstellte. Das Heimteam agierte nun vermehrt mit langen Bällen, die unsere Abwehrreihe, aufgrund des nassen Geläufs, immer wieder vor Probleme stellte. Leider gelang es unserer Mannschaft in dieser Phase des Spiels nicht, die sich bietenden Konterchancen in Tore umzuwandeln. Dadurch blieb das Topteam aus Dröschede im Spiel und konnte durch einen Doppelschlag innerhalb von drei Minuten das Ergebnis auf den Kopf stellen. Ein derber Rückschlag für das Gästeteam. Aber angefeuert von Abwehrchef Robin Edelhoff fand die JSG schnell wieder in ihr Spiel zurück und agierte trotz Rückstand nicht hektisch, sondern spielte ansehnlichen Kombinationsfußball. Folgerichtig konnte Hannes Vedder seinen dritten Treffer an diesem Tage verbuchen, indem er aus gut 30 Metern den Torwart und seine zurückgeeilte Abwehrreihe überchippte. Zuvor war der Keeper herausgeeilt, um in höchster Not vor Stürmer Roman Streck zu klären. Nun stand das Spiel Spiel auf der Kippe, denn beide Teams spielten weiter mutig nach vorne und wollten die drei Punkte mitnehmen. In der Nachspielzeit bekam Dröschede nochmal einen vielversprechenden Freistoß zugesprochen. Diesen konnte die Abwehrreihe per Kopf klären und dann ging es ganz schnell. Noch in der eigenen Hälfte kam Simon Triska an den Ball und marschierte los. Erst ließ er den ersten Verteidiger stehen, dann den Zweiten und angekommen im gegnerischen Strafraum, schob er den Ball auch noch am Torwart zum 4:3 vorbei. Der Jubel auf, wie neben dem Platz war riesig, denn kurz darauf erfolgte der Schlusspfiff.
Beim anschließenden Essen bei McDonalds, durften sich die Spieler dann den verdienten Burger (oder auch zwei) schmecken lassen. Nach zehn Punkten aus fünf Spielen und dem dritten Platz in der Bezirksliga, kann man mehr als zufrieden in die anstehende „Herbstpause“ gehen.
Weiter geht es für die Jungs mit zwei Freundschaftsspielen in Garbeck gegen den Kreisligisten JSG Herdringen/Müschede und den Landesligisten SV Westfalia Soest (22.10. und 24.10.), sowie dem Kreispokal Viertelfinale gegen JSG Oeventrop/Freienohl, ebenfalls am heimischen Holloh.